Seit der friedlichen Revolution von 1989 ist der CDU-Bezirksverband Südbaden einem
ostdeutschen Bundesland besonders verbunden: Dem Freistaat Sachsen.
Partnerschaften zwischen sächsischen und südbadischen Kreisverbänden bildeten sich,
reiche Kontakte und Freundschaften entstanden.
Daher veranstaltete die CDU Südbaden in der Malteserhalle in Heitersheim einen Festakt
anlässlich des Jubiläums zur Deutschen Einheit. Bezirksvorsitzender Minister Wili Stächele
MdL begrüße auf herzlichste den sächsischen Ministerpräsident Stanislaw Tillich MdL, der
sich wiederum für die Hilfe der alten Bundesländer beim Aufbau Ost bedankte.
„Je länger man etwas hat, desto selbstverständlich wird es. Aber es darf nicht in
Vergessenheit geraten, was am 3. Oktober 1990 geschehen ist.“ Mit diesen Worten
eröffnete der Bezirksvorsitzende Minister Willi Stächele MdL den Festakt.
Man müsse bewusst machen, begrüßte Stächele die Versammlung, dass die
Wiedervereinigung ein epochales Glück sei, auch wenn sie 1,5 Billionen Euro
gekostet habe: "Das bisschen Soli wiegt nicht auf, was wir in Frieden halten durften
und hoffentlich lange bewahren dürfen."
Eine Einheit in Freiheit und Frieden, das war für Gastredner Tillich das
entscheidende Ergebnis der Wende. Zur Erfolgsgeschichte sei das durch
verantwortliche Menschen wie Helmut Kohl geworden, die den Glauben an die
Wiedervereinigung nie verloren und die Chance entschlossen genutzt hätten.
Gestärkt sei Deutschland daraus hervorgegangen als außenpolitisch verlässlicher
Partner und Initiator der europäischen Einigung. "Die Menschen haben den
wirtschaftlichen, politischen und sozialen Umbruch großartig gemeistert mit einer
solidarischen Leistung des Westens an den Osten", anerkannte der sächsische
CDU-Chef. "Wir sind so dankbar für die Möglichkeit, Deutschland miteinander
aufzubauen. Es ist nicht selbstverständlich, dass jemand einen Teil seines
Wohlstandes abgibt, um anderen die Entwicklung dahin zu ermöglichen."
Willi Stächele dankte Stanislaw Tillich für die klaren Worte, betonte den Stolz auf die
Verschwisterung beider Bundesländer und versprach gemeinsames Weiterringen um
Superlative bei Bildung und Konsolidierung. Der Festakt endete mit einem Empfang.
gez. Daniel Sander M.A.
Pressesprecher der CDU Südbaden